|

Angel Bat Dawid | Anna Linardou & Giorgos Varoutas – Foggy Notion #4

| 10,00 € – 15,00 €

Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Support: Anna Linardou & Giorgos Varoutas


Die Komponistin, Klarinettistin, Sängerin und spirituelle Jazzmusikerin Angel Bat Dawid kommt aus der Chicagoer Jazz- und Improvisationsmusikszene. In kürzester Zeit hat sie ihr Können, der Geist und das Charisma ihrer kosmischen musikalischen Bekehrung von relativ unbekannter Improvisatorin zur allgegenwärtigen Künstlerin in Chicagos Avantgarde geführt. Auf ihrem Albumdebüt namens "The Oracle" - releast auf International Anthem - finden sich ausschliesslich Tracks die sie ganz allein kreiert hat. Alle Instrumente und Stimmen wurden von ...

Die Komponistin, Klarinettistin, Sängerin und spirituelle Jazzmusikerin Angel Bat Dawid kommt aus der Chicagoer Jazz- und Improvisationsmusikszene. In kürzester Zeit hat sie ihr Können, der Geist und das Charisma ihrer kosmischen musikalischen Bekehrung von relativ unbekannter Improvisatorin zur allgegenwärtigen Künstlerin in Chicagos Avantgarde geführt. Auf ihrem Albumdebüt namens "The Oracle" - releast auf International Anthem - finden sich ausschliesslich Tracks die sie ganz allein kreiert hat. Alle Instrumente und Stimmen wurden von ihr selbst gespielt und gemischt- aufgenommen mit ihrem Handy an verschiedensten Orten von London über Kapstadt oder ihrer Heimat Chicago.

Anna Linardou & Giorgos Varoutas sind ein Duo aus Athen, das Vokalsprachen verschiedener Traditionen mit Elektroakustik, Sampling und freier Improvisation vereint.

Foggy Notion wird kuratiert von Jan Lankisch in Kooperation mit Dublab.

stadtgarten.de
Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten