
Mathieu Clement: Ruma
Am 30. Mai erscheint „Ruma“, das dritte album des aktuell in Köln lebenden Luxemburger Schlagzeugers Mathieu Clement. Bevor Mathieu Im August nach New York zieht und dort sein Master Studium antritt lädt er am 27. Juni in den Jazzclub Jaki ein um dort das neue Programm des Albums „Ruma“ vorzustellen. Das Mathieu Clement 6tet erhielt den Jungen Münchener Jazzpreis 2024 bei dem die Band mit seinen Kompositionen, seiner packenden Energie und einem besonders gut abgestimmten Zusammenspiel überzeugte. Jakob Bänsch, Julius van Rhee und Victor ...
Am 30. Mai erscheint „Ruma“, das dritte album des aktuell in Köln lebenden Luxemburger Schlagzeugers Mathieu Clement. Bevor Mathieu Im August nach New York zieht und dort sein Master Studium antritt lädt er am 27. Juni in den Jazzclub Jaki ein um dort das neue Programm des Albums „Ruma“ vorzustellen. Das Mathieu Clement 6tet erhielt den Jungen Münchener Jazzpreis 2024 bei dem die Band mit seinen Kompositionen, seiner packenden Energie und einem besonders gut abgestimmten Zusammenspiel überzeugte. Jakob Bänsch, Julius van Rhee und Victor Fox bilden die Frontline, die sich von Leon Hattori, Jakob Jäger und Mathieu Clement anfeuern lässt.
Freuen Sie sich auf fetzigen Swing, bewegende Melodien und packende Grooves!
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Marc Ribot solo
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
Man with a Movie Camera | ACHT BRÜCKEN
- 12.05.2025, 20:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle
- 14.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden
- 15.05.2025, 20:00 Uhr
Immortal Onion
- 17.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Christine Corvisier 5tet
- 18.05.2025, 18:00 Uhr
Paul Heller invites „The Jakob Manz Project”
- drums, composition
- bass
- piano
- saxophone
- trumpet

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...