|

Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle

| 18,00 € – 36,00 €

Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Das legendäre brasilianische Jazz-Funk-Trio AZYMUTH kehrt 2025 nach Europa zurück, um ihr neues Album Arabutã zu präsentieren.

Azymuth haben durch die Verschmelzung von Jazz-Funk und Samba einen völlig neuen Sound kreiert und sind damit eine der einflussreichsten Bands Brasiliens und zweifellos eine der ältesten der Welt. In der goldenen Ära des MPB haben Azymuth mit dem „Who is Who“ der brasilianischen Musik zusammengearbeitet, darunter Jorge Ben, Milton Nascimento, Tim Maia, Elis Regina und Marcos Valle, und ihr Einfluss ist unbestreitbar. ...

Das legendäre brasilianische Jazz-Funk-Trio AZYMUTH kehrt 2025 nach Europa zurück, um ihr neues Album Arabutã zu präsentieren.

Azymuth haben durch die Verschmelzung von Jazz-Funk und Samba einen völlig neuen Sound kreiert und sind damit eine der einflussreichsten Bands Brasiliens und zweifellos eine der ältesten der Welt. In der goldenen Ära des MPB haben Azymuth mit dem „Who is Who“ der brasilianischen Musik zusammengearbeitet, darunter Jorge Ben, Milton Nascimento, Tim Maia, Elis Regina und Marcos Valle, und ihr Einfluss ist unbestreitbar. Marcos Valle war es, der dem Trio 1973 bei den Aufnahmen zu seinem Soundtrack für den Film O Fabuloso Fittipaldi den Namen „Azymuth“ gab. Im selben Jahr begannen Azymuth mit der Aufnahme ihrer inzwischen von der Kritik hochgelobten Demos (1973-75), die bis 2019 in ihren Archiven blieben, als sie vom Londoner Label Far Out Recordings veröffentlicht wurden.

Neben ihrem Einfluss auf Jazz und Funk ist der Beitrag von Azymuth zur weltweiten elektronischen Musik unbestreitbar. Sie haben mit Künstlern wie 4hero, Madlib und Jazzanova zusammengearbeitet und wurden von Koryphäen wie Theo Parrish, Ron Trent, Global Communication und Daniel Maunick geremixt

stadtgarten.de
May

Veranstaltungsort

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten