
Jazz at JAKI: Johan Hörlén & Ben Fitzpatrick
Johan Hörlén und Ben Fitzpatrick sind hierzulande wahrscheinlich am bekanntesten als zwei der fünf Saxophonisten der WDR Big Band. Für dieses Konzert haben sie sich entschlossen, sich ein wenig zu verkleinern und als Quintett aufzutreten. Unterstützt werden die beiden Frontmänner vom renommierten Pianisten der WDR Big Band, Billy Test, und den einmaligen Philip Lewin und Dominik Raab am akustischen Bass und Schlagzeug. Die Klänge des Abends versprechen eine liebevolle Mischung aus Jazz-Standards und Eigenkompositionen.
Johan Hörlén und Ben Fitzpatrick sind hierzulande wahrscheinlich am bekanntesten als zwei der fünf Saxophonisten der WDR Big Band. Für dieses Konzert haben sie sich entschlossen, sich ein wenig zu verkleinern und als Quintett aufzutreten. Unterstützt werden die beiden Frontmänner vom renommierten Pianisten der WDR Big Band, Billy Test, und den einmaligen Philip Lewin und Dominik Raab am akustischen Bass und Schlagzeug. Die Klänge des Abends versprechen eine liebevolle Mischung aus Jazz-Standards und Eigenkompositionen.
- 04.08.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Hauptmann/Dudek/Fongaro/Hong - AS IF // TOMORROW
- 07.08.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Concepcion Huerta
- 10.08.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Michael Küttner´s Undetected Crime - The QuarTet
- 17.08.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Calvin Lennigs "Umweg"
- 18.08.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Jorik Bergman "Take me to Space"
- 24.08.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Jonas Sorgenfrei Quartet
- 26.08.2025, 20:00 Uhr
NICA live x CGNYC: Futurbarock x Chris Williams & Lester St. Louis
- 27.08.2025, 20:00 Uhr
Simon Rummel & Matthias Schriefl feat. Kalle Mathiesen
- 28.08.2025, 20:00 Uhr
Federation of the Groove
- 31.08.2025, 12:00 Uhr
Cologne Jazzweek: Open Sunday @ Stadtgarten
- drums
- bass
- piano
- alto saxophon
- tenor saxophone

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...