
Jazz at Green Room: Frederik Köster / Dark Matter
Nach den jahrelangen Working Bands wie dem Frederik Köster Quartett und Die Verwandlung ist der Kölner Trompeter und Komponist immer wieder auf der Suche nach Innovation und Erneuerung. An seiner Seite sind die experimentierfreudigen und vielseitigen jungen Musiker Jannis Sicker, Calvin Lennig und Thomas Sauerborn, die größtenteils neue, eigens für diese Besetzung geschriebene Musik präsentieren und interpretieren. Bestimme Facetten in Kösters Musik tauchen immer wieder auf wie Elemente des Alternative Rock, sphärische Klänge oder die ...
Nach den jahrelangen Working Bands wie dem Frederik Köster Quartett und Die Verwandlung ist der Kölner Trompeter und Komponist immer wieder auf der Suche nach Innovation und Erneuerung. An seiner Seite sind die experimentierfreudigen und vielseitigen jungen Musiker Jannis Sicker, Calvin Lennig und Thomas Sauerborn, die größtenteils neue, eigens für diese Besetzung geschriebene Musik präsentieren und interpretieren. Bestimme Facetten in Kösters Musik tauchen immer wieder auf wie Elemente des Alternative Rock, sphärische Klänge oder die kompositorischen Verbindungen zur europäischen, klassischen Musik.
- 06.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Lucca Keller "open excess"
- 07.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: hilde
- 13.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux
- 14.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES
- 19.07.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club
- 20.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues
- 21.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion
- 24.07.2025, 20:00 Uhr
CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon
- 27.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem
- 28.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Headless Society
- drums
- double bass
- guitar, effects
- trumpet, flugelhorn, vocals

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...