
Der Sandmann
Schauspiel nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmanns weltberühmtes Schauermärchen thematisiert schon im 18. Jahrhundert das Verhältnis von Mensch und Maschine sowie die Suche nach dem Unbewussten, der Psyche im Menschen. Was macht uns menschlich? Was ist Wahnvorstellung und was ist Realität? Ist Liebe nur eine Projektion der eigenen Bedürfnisse und des eigenen Ichs auf ein Gegenüber? „Der Sandmann“, in der Tradition der schwarzen Romantik geschrieben und Vorreiter für Science-Fiction- und Fantasie-Geschichten ist derzeit wieder Pflichtlektüre für das Abitur.
- Regie
- Bühne und Kostüme
- Dramaturgie
- Nathanael
- Olimpia Kraus Maren
- Clara
- Lothar / Siegmund
- Coppelius / Coppola
- Spalanzani Exner Jan