Damit musik-in-koeln.de einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
Vielleicht ein schnödes aber treffendes Beispiel, wie wendig, schnell das Landestheater Burghofbühne arbeitet: 36 % spielen wir als kleinstes NRW-Landestheater selbst ein. Das ist bundesweit schon sehr gut. Auch inhaltlich beschreiten wir besondere Wege: U.a. durch zahlreiche Romanbearbeitungen für die Bühne (von Thomas Mann, Fontane, Frisch und Dürrenmatt gehen dramatisierte Erzählungen auf die Reise ...
Vielleicht ein schnödes aber treffendes Beispiel, wie wendig, schnell das Landestheater Burghofbühne arbeitet: 36 % spielen wir als kleinstes NRW-Landestheater selbst ein. Das ist bundesweit schon sehr gut. Auch inhaltlich beschreiten wir besondere Wege: U.a. durch zahlreiche Romanbearbeitungen für die Bühne (von Thomas Mann, Fontane, Frisch und Dürrenmatt gehen dramatisierte Erzählungen auf die Reise und bringen die Literatur auf die Theaterbühne), ebenso wie durch ein spezielles Engagement für den interkulturellen Austausch. Schon seit fast drei Jahren hat die Burghofbühne Dinslaken türkischsprachige Abendstücke im Programm. Doch nicht nur der interkulturelle Austausch ist uns ein besonderes Anliegen: Großen Wert legt die Burghofbühne auch auf Theater für Kinder und Jugendliche. Fast die Hälfte aller Vorstellungen gehen auf das Konto der jungen Bühne. So gibt es ein Theaterprojekt speziell für Hauptschulen; außerdem arbeitet die Bühne eng mit einer Förderschule für geistig behinderte Schüler zusammen.
Der Leiter des Kinder- und Jugendtheaters Stefan Ey ist zugleich Hausautor und damit Garant für zahlreiche Uraufführungen in diesem Bereich. Die Burghofbühne ist fast ein reiner Gastspielbetrieb: Nach der Premiere in Dinslaken zieht sie über Land und leistet die Basisarbeit des „Gebrauchstheaters“, wie wir es nennen. Für den Sommer sogar eine 100 Quadratmeter große Freilichtbühne im Gepäck, die sich auf jedem Marktplatz aufbauen lässt.
Mit nur 25 Mitarbeitern stemmt die Burghofbühne unter der Intendanz von Thorsten Weckherlin elf bis zwölf Neuproduktionen mit 250 Vorstellungen im Jahr und ist in über 128 Städten und Gemeinden aktiv.
Alle zwei Jahre verleiht die Burghofbühne gemeinsam mit der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe den „Kathrin-Türks-Preis“ für Nachwuchsautorinnen im Jugendtheater.