|

Cologne Jazzweek: Dust Bunny

Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

„Dust Bunny“ ist im Deutschen eine Wollmaus. So nennt man Knäuel aus organischen und anorganischen Stoffen, die oftmals in schwer zu erreichenden Ecken einer Wohnung zu finden sind. „Dust Bunny“ ist aber auch der Titel eines Horrorfilms und der Name einer Figur in einem Computerspiel. Dust Bunny haben auch „Featured Artist“ Marta Warelis der Schlagzeuger Nasim Lopez-Palcios Navarro ihr Duo genannt. Fast möchte man sagen, es ist der popmusikalische Sidekick der in Berlin lebenden Polin – wäre da nicht ihre anarchische Freude, Schönklang ...

„Dust Bunny“ ist im Deutschen eine Wollmaus. So nennt man Knäuel aus organischen und anorganischen Stoffen, die oftmals in schwer zu erreichenden Ecken einer Wohnung zu finden sind. „Dust Bunny“ ist aber auch der Titel eines Horrorfilms und der Name einer Figur in einem Computerspiel. Dust Bunny haben auch „Featured Artist“ Marta Warelis der Schlagzeuger Nasim Lopez-Palcios Navarro ihr Duo genannt. Fast möchte man sagen, es ist der popmusikalische Sidekick der in Berlin lebenden Polin – wäre da nicht ihre anarchische Freude, Schönklang und Melos mit einem Wisch sofort beiseite zu fegen, sobald sich diese in der Performance breit machen. Es ist eine rituell Musik, die die beiden spielen, mit der sie versuchen, ungestüm die Gegensätze an die Grenzen zu treiben. Warelis an Synthesizer und Keyboards und Navarro an den Drums spielen wie selbstverständlich über die Trennlinien von Prog-Rock und Noise, von Ambient und Free Jazz hinweg und zelebrieren einen wilden Rave, der laut, hypnotisch und irisierend zugleich ist.

stadtgarten.de
Sep
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten