
Abgesagt: Nia Wyn
Das Konzert und die gesamte Europatournee wurde von Seiten der Künstlerin abgesagt.
Die Künstlerin, Sängerin und Produzentin Nia Wyn wuchs in einem kleinen Küstenort in Nordwales auf. Trotz der atemberaubenden Aussicht kämpfte sie mit Dämonen, die mit Isolation, Identität und psychischer Gesundheit zu tun hatten. In den örtlichen Trödelläden suchte sie Trost in alten Soul-Schallplatten und entdeckte dabei Künstler wie Billie Holiday, Bob Dylan und Marvin Gaye sowie Hip-Hop-Künstler wie Nas und Lauryn Hill. Nia ließ sich von einer eklektischen Bandbreite an Musik inspirieren, die ihr dabei half, ihre einzigartigen Fähigkeiten ...
Die Künstlerin, Sängerin und Produzentin Nia Wyn wuchs in einem kleinen Küstenort in Nordwales auf. Trotz der atemberaubenden Aussicht kämpfte sie mit Dämonen, die mit Isolation, Identität und psychischer Gesundheit zu tun hatten. In den örtlichen Trödelläden suchte sie Trost in alten Soul-Schallplatten und entdeckte dabei Künstler wie Billie Holiday, Bob Dylan und Marvin Gaye sowie Hip-Hop-Künstler wie Nas und Lauryn Hill. Nia ließ sich von einer eklektischen Bandbreite an Musik inspirieren, die ihr dabei half, ihre einzigartigen Fähigkeiten, Geschichten zu erzählen, in ihr Songwriting einfließen zu lassen. Durch die Kombination mit ihrem einzigartigen und rauen Gesang wird sie sofort als eine der aufstrebenden Soul-Fusion-Künstlerinnen aus Großbritannien wahrgenommen.
- 13.09.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Julian Bossert Trio
- 15.09.2025, 20:00 Uhr
Bachelorkonzert: Simon Bremen
- 17.09.2025, 20:00 Uhr
Joanna Duda Trio
- 20.09.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Denis Gäbel Quartett
- 21.09.2025, 18:00 Uhr
Darrifourcq Hermia Ceccaldi
- 22.09.2025, 20:00 Uhr
KAU Trio plus Streichquartett
- 23.09.2025, 20:00 Uhr
Bachelorkonzert Donovan Tusk
- 25.09.2025, 20:00 Uhr
Bremer McCoy
- 25.09.2025, 20:00 Uhr
Yoni Mayraz
- 26.09.2025, 20:00 Uhr
Ada Morghe

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...