Kölner Klassik Ensemble: 20-jähriges Jubiläum

|
18. Januar 2023
Autor:Innnen: Tobias Kassung

Vivaldi, Piazzolla & Cage

Zum Jahresauftakt der Kammerkonzerte 2023 feiert das Kölner Klassik Ensemble sein 20-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Programm. Gemeinsam mit den herausragenden Geigenvirtuosen Alexander Prushinskiy und Arsenis Selalmazidis wird ein Rückblick auf das frühe Repertoire des Ensembles gehalten. Die eigenen Arrangements der „Las Estaciones Porteñas“ von Astor Piazzolla waren ein großer Erfolg des jungen Ensembles. Diese Jahreszeiten aus Argentinien werden mit den berühmten „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi kombiniert und eingeklammert mit „Quietly Flowing Along“ aus dem Jahreszeitenzyklus von John Cage (Quartet in Four Parts).

2003 gründeten acht Studentinnen und Studenten an der Hochschule für Musik in Köln das Kölner Klassik Ensemble. Heute – 20 Jahre später – hat sich aus diesem Ensemble eines der führenden Kollektive für klassische Kammermusik in NRW entwickelt. Seit 2020 veranstaltet das Kölner Klassik Ensemble im Kölnischen Kunstverein die „Kammerkonzerte im Kunstverein“ und lädt dort sechsmal im Jahr Spitzenensembles aus Köln und NRW ein.

Samstag, 4. Februar 2023, 18 Uhr
RIPHAHN-SAAL IM KÖLNISCHEN KUNSTVEREIN
Hahnenstraße 6, 50667 Köln

Eintritt:
EURO 19,50 / 12 (inkl. VVK-Gebühren)
Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt!

Programm:
Antonio Vivaldi (1678-1741):
Le quattro stagioni – Die vier Jahreszeiten;

Astor Piazzolla (1921-1992):
Las Cuatro Estaciones Porteñas – Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires;

John Cage (1912-1992):
String Quartet in Four Parts: „Quietly Flowing Along“ (1950)

Weitere Einzelheiten und direkter Link zum Vorverkauf auf:
www.kammerkonzerte.koeln

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten