|
Jazz

TON herzog / muche / nillesen meets ANNA WEBBER

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

| 10,00 € – 22,00 €

Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Das Trio TON fokussiert in seinen Programmen immer neue musikalische Schwerpunkte an den Grenzlinien avancierter Spielformen experimenteller Musik, zwischen Improvisation und Komposition. Ziel ist es, eine abstrakte Sprache zu finden, die einen eigenständigen Charakter hat; eine Musik, die jenseits ausgetretener Pfade immer wieder zu neuen Abenteuern in Sachen Klang aufbricht und Genre-Begriffe spielerisch dehnt.

Bei diesem Konzert treffen Constantin Herzog, Matthias Muche und Etienne Nillesen, die zu den aktivsten internationalen Spielern ...

Das Trio TON fokussiert in seinen Programmen immer neue musikalische Schwerpunkte an den Grenzlinien avancierter Spielformen experimenteller Musik, zwischen Improvisation und Komposition. Ziel ist es, eine abstrakte Sprache zu finden, die einen eigenständigen Charakter hat; eine Musik, die jenseits ausgetretener Pfade immer wieder zu neuen Abenteuern in Sachen Klang aufbricht und Genre-Begriffe spielerisch dehnt.

Bei diesem Konzert treffen Constantin Herzog, Matthias Muche und Etienne Nillesen, die zu den aktivsten internationalen Spielern der Kölner Szene gehören, auf eine Seelenverwandte: Anna Webber.
Die Musik der kanadischen, in New York City lebenden Saxophonistin, Flötistin und Komponistin Anna Webber liegt im ästhetischen Schnittpunkt zwischen avantgardistischem Jazz und neuer klassischer Musik. Im Mai 2021 veröffentlichte sie Idiom, ein Doppelalbum mit Trio und großen Ensemble, als Fortsetzung ihres von Kritikern gefeierten Albums Clockwise. Dieses Album, das vom Wall Street Journal als "visionär und fesselnd" bezeichnet wurde, belegte den 6. Platz im NPR Jazz Critics Poll als "bestes Album des Jahres 2019" und wurde als "anspruchsvolle Musik, die auch den restlichen Körper anspricht" beschrieben. Ihre Veröffentlichung von 2020, Both Are True (Greenleaf Music), gemeinsam mit der Saxophonistin/Komponistin Angela Morris, wurde vom New York Times als eine der zehn besten Veröffentlichungen des Jahres 2020 ausgezeichnet. Sie wurde kürzlich zur Berlin Prize Fellow für 2021 ernannt und wurde im Downbeat Critic's Poll 2020 zur besten "Rising Star"- Flötistin gewählt.

Webber ist eine Guggenheim Fellowin von 2018. Zusätzlich wurde sie mit dem Margaret Whitton Award (verwaltet von der Jazz Gallery) geehrt, erhielt Stipendien vom Copland Fund (2021 & 2019), der Shifting Foundation (2015), der New York Foundation for the Arts (2017), dem Conseil des arts et des lettres du Québec und dem Canada Council for the Arts. Sie hatte Residenzen bei Exploring the Metropolis (2019), der MacDowell Colony (2017 & 2020), der Millay Colony for the Arts (2015) und der Brush Creek Foundation for the Arts (2014). Webber stammt ursprünglich aus British Columbia.

Nach ersten Kollaborationen mit Anne La Berge (Flöte, Laptop), Nate Wooley (Trompete), Madison Greenstone (Klarinette), RAGE Thormbones - Weston Olencki & Matti Barbier (Posaunen), Frédéric Blondy (Orgel), Sarah Davachi (Orgel) Marta Warelis (Piano) sind zukünftige Gäste Sam Pluta (Laptop) und Ellen Arkbro (Orgel).

Das aktuelle Album von TON erschien im Februar 2024 beim renommierten Kölner Label IMPAKT. Auf ihrer vierten CD - TON herzog | muche | nillesen meets SARAH DAVACHI erforschen TON zusammen mit der kanadischen Organistin Sarah Davachi subtile Nuancen von Klangfarben und Zeiträumen und erschaffen damit eine großformatige Komposition.

stadtgarten.de
Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten