
Soundbridges w/ Vandermark, Muche, Lehn & Blume
Das 2021 gegründete deutsch-US-amerikanische Quartett Soundbridges überzeugt durch gegenseitige Inspiration und langjährige Querverbindungen der einzelnen Musiker. Initiiert wurde die Band 2021 von Schlagwerker Martin Blume aus Dortmund, der seit Jahrzehnten mit einigen der bedeutendsten internationalen Protagonist:innen der Improvisations- und Jazz-Avantgarde arbeitet. So mit Ken Vandermark aus Chicago, einem der prägendsten Saxophonisten seiner Generation. Mit Thomas Lehn, bekannt als Innovator des analogen Synthesizers, spielt er seit ...
Das 2021 gegründete deutsch-US-amerikanische Quartett Soundbridges überzeugt durch gegenseitige Inspiration und langjährige Querverbindungen der einzelnen Musiker. Initiiert wurde die Band 2021 von Schlagwerker Martin Blume aus Dortmund, der seit Jahrzehnten mit einigen der bedeutendsten internationalen Protagonist:innen der Improvisations- und Jazz-Avantgarde arbeitet. So mit Ken Vandermark aus Chicago, einem der prägendsten Saxophonisten seiner Generation. Mit Thomas Lehn, bekannt als Innovator des analogen Synthesizers, spielt er seit vielen Jahren zusammen, vor allem in der Gruppe Speak Easy. Ebenfalls seit einigen Jahren außerordentlich fruchtbar ist die Kooperation mit Posaunist Matthias Muche aus Köln.
Soundbridges bieten alles: Dynamik, wilde Improvisationen, kontemplative Phasen, Klangexkursionen. Das alles fließt homogen ineinander als gäbe es keine Trennlinien. Durch Klangbrücken halt - im schönsten Sinn des Wortes.
Das Premierenkonzert fand 2021 in Dortmund beim Visual Sound Outdoor Festival statt, es folgten Auftritte beim Ruhr Jazz- und beim Peitz-Festival, organisiert vom Label jazzwerkstatt, das im September 2022 die erste CD des Quartetts Soundbridges veröffentlichte.
Im Frühjahr 2023 absolvierte das Quartett eine 11-Konzerte-in-12-Tagen-CD-Release-Tour durch Europa. Ein Teil davon war ein Auftritt beim artacts Festival in Sankt Johann in Tirol. Der Live-Mitschnitt dieses Konzerts wird als Vinyl-LP bei dem dem Festival angeschlossenen Label Idyllic Noise erscheinen.
- 06.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Lucca Keller "open excess"
- 07.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: hilde
- 13.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux
- 14.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES
- 19.07.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club
- 20.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues
- 21.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion
- 24.07.2025, 20:00 Uhr
CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon
- 27.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem
- 28.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Headless Society
- drums, percussion
- analogue syntheziser
- trombone
- tenor saxophone, clarinet

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...