
Simon Nabatov – Raging Bulgakov | Part I: Hundeherz
Master and Margarita nach dem gleichnamigen Roman von Mikhail Bulgakov – 2001
Nature Mortenach dem Gedicht von Josef Brodsky – 2001
A Few Incidences nach Kurztexten von Daniil Kharms – 2004
Readings – Gileya revisited basierend auf Werken der russischen Futuristen – 2019
Readings – Red Cavalry basierend auf Isaak Babels „Die Reiterarmee“ – 2019 ...
Master and Margarita nach dem gleichnamigen Roman von Mikhail Bulgakov – 2001
Nature Mortenach dem Gedicht von Josef Brodsky – 2001
A Few Incidences nach Kurztexten von Daniil Kharms – 2004
Readings – Gileya revisited basierend auf Werken der russischen Futuristen – 2019
Readings – Red Cavalry basierend auf Isaak Babels „Die Reiterarmee“ – 2019
Simon Nabatov – No Kharms Done basirend auf Texten von Daniil Kharms – 2022
Im neuen 2-teiligen Projekt Raging Bulgakov vertont Nabatov zwei Erzählungen des russischen Schriftstellers Michail Bulgakov.
Hundeherz ist eine zynische Satire auf den von der Sowjetunion propagierten „neuen sowjetischen Menschen“ und handelt von einem durch ein Experiment entstandenen grobschlächtigruchlosen „Hundemenschen“, der sich zum Alptraum für seinen Schöpfer entwickelt.
Die Erzählung ist eine zeitlose Utopie, eine visionäre Groteske, die das damalige sozial-politische Experiment unter die Lupe nimmt, und noch heute aktuell bleibt – man braucht nur an Gentechnik
oder Ideologie-Manipulationen zu denken.
www.nabatov.com/
Gefördert von:
Kulturamt Köln
Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
For over 20 years, Simon Nabatov has combined Russian literature and music in his work. So far, he has created six large-scale compositions, which were performed and recorded at the LOFT:
Master and Margarita based on the novel of the same name by Mikhail Bulgakov – 2001.
Nature Morte after the poem by Josef Brodsky – 2001
A Few Incidences after short texts by Daniil Kharms – 2004
Readings – Gileya revisited based on works by the Russian Futurists – 2019
Readings – Red Cavalry based on Isaak Babel’s „The Cavalry Army“ – 2019
Simon Nabatov – No Kharms Done based on texts by Daniil Kharms – 2022
In the new 2-part project Raging Bulgakov, Nabatov sets two stories by Russian writer Mikhail Bulgakov to music.
Dog’s Heart is a cynical satire on the „new Soviet man“ propagated by the Soviet Union, and is about a rough-and-tumble „dog man“ created by an experiment, who turns into a nightmare for his creator.
The story is a timeless utopia, a visionary grotesque that scrutinizes the socio-political experiment of the time and remains relevant today – one need only think of genetic engineering or ideology manipulation.
www.nabatov.com/
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 26.04.2025, 20:00 Uhr
Yaniel Matos – Eko Jazz Cuba | live recording
- 27.04.2025, 20:00 Uhr
Lisa Hoppe’s YSOP | live recording
- 29.04.2025, 20:00 Uhr
Gawlik · Henkelhausen · Steidle
- 30.04.2025, 20:00 Uhr
reiheM präsentiert: Bob Ostertag / Nicolas Collins & Birgit Uhler | live recording
- 30.04.2025, 20:00 Uhr
reiheM präsentiert: Bob Ostertag / Nicolas Collins & Birgit Ulher
-
Mai
Celebrating the Journal Violone - A tribute to the music and life of Barre Philipps
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Left half of brain in orbit #2: Philip Zoubek & Leonhard Huhn | live recording
- 05.05.2025, 20:00 Uhr
Christian Hecker & Dirk Schilling
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
Landfermann · Gratkowski · Armbruster · Zoubek · Lamm
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
Sofia Will’s VOLO | Album Listening Session: MOGUNTIA
- Altsaxophon
- Posaune Shannon Barnett
- Bratsche
- Piano & Komposition Simon Nabatov
- Cello
- Bass Stefan Schönegg
- Schlagzeug

Veranstaltungsort
Loft
Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...