|

PotosÍ TV

Folge II Nach der Veranstaltung Publikumsgespräch auf zoom

Archiv
Adresse
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de
4800 Meter über dem Meeresspiegel. Giftige Dämpfe vernichten jede Vegetation. 6000 Feuer brennen an den Hängen des Berges, der Menschen frisst. 8.000.000 seit der Inbetriebnahme der Silberminen von Potosí, einer Stadt am Fuße des Cerro Rico in den bolivianischen Anden. 1542 wurde die erste Potosí Silbermünze, die Währung des beginnenden Kapitalismus, geprägt. Seit dem geht ein Virus um die Welt, für den es bis heute kein Gegenmittel gibt. 
Mitten in den Vorbereitungen zu dem Probenbeginn von Thomas Köck`s „antigone. ein requiem“ legt ein anderer ...
4800 Meter über dem Meeresspiegel. Giftige Dämpfe vernichten jede Vegetation. 6000 Feuer brennen an den Hängen des Berges, der Menschen frisst. 8.000.000 seit der Inbetriebnahme der Silberminen von Potosí, einer Stadt am Fuße des Cerro Rico in den bolivianischen Anden. 1542 wurde die erste Potosí Silbermünze, die Währung des beginnenden Kapitalismus, geprägt. Seit dem geht ein Virus um die Welt, für den es bis heute kein Gegenmittel gibt. 
Mitten in den Vorbereitungen zu dem Probenbeginn von Thomas Köck`s „antigone. ein requiem“ legt ein anderer Virus die Welt lahm. Die Regisseurin Simone Thoma und ihr Team gehen in den Krisenmodus und verlegen die Proben auf eine Konferenzplattform im Internet. Dort entsteht die Idee zu Potosí-TV.
Potosí-TV eröffnet einen Blick in einen Probenprozess, der normalweise unveröffentlicht bleibt. Die Werkstoffe der Inszenierung sind noch flüssig. Die Spieler proben mit Texten, Musiken, Bildern, die am Tag der Premiere nicht sichtbares Fundament der Inszenierung sein werden. Begleitet wird dieser Prozess von Filmemacher Peter Wedel. Der Moderator Obdahir Smoothhard, im Laufe des weiteren Probenprozesses wird er zu Kreon, lädt Sinead Randoville, Privacy Niece, Anza Pamber, Freia Melosi, Finnegan Worth und Cassioneed Marleen in seine Sendung ein. Sie berichten über die Welt, in der sie leben, auf dem Weg zu dem, was sie für kurze Zeit sein werden: Antigone, Ismene, Haimon, Eurydike, Bote und Teiresias. 
Thomas Köck`s Rekomposition des Antigone Mythos ist „kein Durchstreichen des Archaischen im Dienste der Aktualisierung“. Und Simone Thoma`s Rekomposition der Antigone von Thomas Köck streicht das Aktuelle nicht zu Gunsten des Archaischen. 
Potosí-TV ist eine Berichterstattung über archaische Mächte in modernen Zeiten, denn
„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ (Ingeborg Bachmann)
Zu sehen in drei Folgen „Potosi TV“ auf unserem youtube-Kanal
theater-an-der-ruhr.de/repertoire/potosi-tv
Archiv
Adresse
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Theater an der Ruhr

Das THEATER AN DER RUHR wurde 1980 von den Gesellschaftern und Geschäftsführern Roberto Ciulli und Helmut Schäfer mit der Stadt Mülheim an der Ruhr gegründet und ist ein in Deutschland einzigartiges Modell eines künstlerisch und ökonomisch sinnvoll organisierten Theaterbetriebs. Bei einem Etat von derzeit rund 3 Mio. EURO werden rund 60% subventioniert, die übrigen 40% werden durch den Verkauf ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten