
Paul Heller invites… Jasper van’t Hof
Dass Jasper van‘t Hof immer schon ein herausragender Komponist mit Einflüssen von Jazz, Rock und Fusion bis zur klassischen Romantik war, beweist nun das brandneue Album der Jasper van’t Hof/Paul Heller Group, „Conversations“. Dabei ist der Titel Programm: Jasper van’t Hof, Paul Heller, Martin Gjakonovski und Bodek Janke führen intensive musikalische Gespräche, unterhalten sich freundschaftlich, geistreich, zwanglos, nie aber unverbindlich. Man hört ihnen zu, als würde man einem vertraulichen Gespräch lauschen, dem man sich nicht entziehen kann. „Wir haben eine Kommunikation, die unfassbar natürlich funktioniert“, schwärmt Paul Heller. „Keiner von uns fühlt sich in irgendeine Richtung geschoben, es ist ein Gespräch unter Freunden, die sich gut verstehen.“
Wobei „Conversations“ freilich nicht nur ein eindrucksvolles Album ist, sondern auch das Versprechen auf ein verheißungsvolles Live-Erlebnis. Tatsächlich: Paul Heller lädt zu einer traumhaften Konzertreise mitten ins Herz der Musik eines begeisternden Quartetts ein, das mit Emphase und leidenschaftlicher, zugleich stets sensibler Hingabe aufeinander eingeht und die Funken überspringen lassen wird.
- 19.07.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club
- 20.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues
- 21.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion
- 24.07.2025, 20:00 Uhr
CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon
- 27.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem
- 28.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Headless Society
-
August
Jazz at Green Room: Swiderski / Duppler / Nowak / Parzhuber
- 04.08.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Hauptmann/Dudek/Fongaro/Hong - AS IF // TOMORROW
- 07.08.2025, 20:00 Uhr
Foggy Notion: Concepcion Huerta
- 10.08.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Michael Küttner´s Undetected Crime - The QuarTet
- Piano Jasper van't Hof
- Tenor Sax
- Bass Martin Gjakonovski
- Drums, Perc.

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...