
((( LIVESTREAM ))) Anette von Eichel Quartett
Anette von Eichels „Inner Tide“
Anette von Eichels neues Album "Inner Tide" sprüht vor wild poetischem Akustikjazz - viel Raum für Improvisation, Dynamik, Besinnlichkeit und Spaß am Zusammenspiel - wild, poetisch, akustisch und jazzy im schönsten Sinn des Wortes! Mit ihrem neuen Bandprojekt "Inner Tide" macht Anette von Eichel zum ersten Mal eine Veröffentlichung mit ausschließlich Kompositionen aus ihrer eigenen Feder. Anette hat sich für dieses Projekt ihre liebsten Mitmusiker ausgesucht, Sebastian Sternal am Klavier, Henning Sieverts am Bass, Jonas Burgwinkel am Schlagzeug ...
Anette von Eichels neues Album "Inner Tide" sprüht vor wild poetischem Akustikjazz - viel Raum für Improvisation, Dynamik, Besinnlichkeit und Spaß am Zusammenspiel - wild, poetisch, akustisch und jazzy im schönsten Sinn des Wortes! Mit ihrem neuen Bandprojekt "Inner Tide" macht Anette von Eichel zum ersten Mal eine Veröffentlichung mit ausschließlich Kompositionen aus ihrer eigenen Feder. Anette hat sich für dieses Projekt ihre liebsten Mitmusiker ausgesucht, Sebastian Sternal am Klavier, Henning Sieverts am Bass, Jonas Burgwinkel am Schlagzeug und auf ein paar Nummern Jasper Blom aus den Niederlanden am Tenorsaxophon.
- 07.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: hilde
- 13.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux
- 14.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES
- 19.07.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club
- 20.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues
- 21.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion
- 24.07.2025, 20:00 Uhr
CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon
- 27.07.2025, 18:00 Uhr
Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem
- 28.07.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Headless Society
-
August
Jazz at Green Room: Swiderski / Duppler / Nowak / Parzhuber
- drums
- bass
- piano
- vocals

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...