Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
„Take your time, think a lot, think of everything you’ve got.“ (Cat Stevens) — Ein Prinz ohne Krone, ein Däne ohne Mark. Sein Vater, der König, ist gestorben und Hamlet ist untröstlich. „Such nicht beständig mit gesenkten Lidern nach Deinem Vater in dem Staub“, sagt seine Mutter. „Du weißt, es ist gemein: Was lebt, muss sterben.“ Doch Hamlet kann und will nicht akzeptieren, dass alle einfach weitermachen: die Mutter sich Onkel Claudius an den Hals wirft und dieser sich den Königsmantel um. Hamlets Trauer wandelt sich in Wut, Verzweiflung, Zweifel. ...
„Take your time, think a lot, think of everything you’ve got.“ (Cat Stevens) — Ein Prinz ohne Krone, ein Däne ohne Mark. Sein Vater, der König, ist gestorben und Hamlet ist untröstlich. „Such nicht beständig mit gesenkten Lidern nach Deinem Vater in dem Staub“, sagt seine Mutter. „Du weißt, es ist gemein: Was lebt, muss sterben.“ Doch Hamlet kann und will nicht akzeptieren, dass alle einfach weitermachen: die Mutter sich Onkel Claudius an den Hals wirft und dieser sich den Königsmantel um. Hamlets Trauer wandelt sich in Wut, Verzweiflung, Zweifel. Er zögert und zaudert, will Gewissheit, wo es keine gibt, will nicht auch zum Mörder werden. Und doch nimmt das Rachedrama seinen Lauf. Was weiß uns Shakespeares Klassiker zu erzählen über Macht und Männer, Rachsucht und Gewalt, Trauer und Sinnsuche? Wie gehen wir mit der Gewissheit und Gemeinheit um, dass sterben muss, was lebt? Wie gut, dass vorher noch eine Theatertruppe auftritt und uns all das vorspielt.