Gretchen Parlato & Lionel Loueke Event
Wenn man über die großen musikalischen Duos unserer Zeit nachdenkt und darüber, was sie ausmacht, scheint es plausibel, dass es zumindest eine kurze Liste gemeinsamer Faktoren gibt, die für ihren Erfolg notwendig sind. Bei den beiden herausragenden Künstler:innen, der Sängerin und Arrangeurin Gretchen Parlato und dem Gitarristen und Sänger Lionel Loueke, ist diese Formel in dem verankert, was auf den ersten Blick als gegensätzliche Komponenten erscheinen mag – innere Verwurzelung gepaart mit Freiheit, Spontaneität und Impulsivität. Die ...
Wenn man über die großen musikalischen Duos unserer Zeit nachdenkt und darüber, was sie ausmacht, scheint es plausibel, dass es zumindest eine kurze Liste gemeinsamer Faktoren gibt, die für ihren Erfolg notwendig sind. Bei den beiden herausragenden Künstler:innen, der Sängerin und Arrangeurin Gretchen Parlato und dem Gitarristen und Sänger Lionel Loueke, ist diese Formel in dem verankert, was auf den ersten Blick als gegensätzliche Komponenten erscheinen mag – innere Verwurzelung gepaart mit Freiheit, Spontaneität und Impulsivität. Die Entwicklung einer erdverbundenen Beziehung legt den Grundstein für das Vertrauen und die Zuversicht, die für Experimente und den Aufstieg erforderlich sind. Für ihre berührende, spürbare Synergie verwendet Loueke liebevoll den Begriff „musikalische Seelenverwandte“.
„Es ist jemand, der deine musikalischen Sätze sozusagen zu Ende bringt ... jemand, dem ich vollkommen vertraue und den ich bewundere“, erläutert Parlato jenes Gefühl. „Wir fordern uns gleichzeitig gegenseitig heraus“, fügt Loueke hinzu. „Ich gehe einfach dahin, wo sie ist, und umgekehrt. Es gibt also keine Komfortzone. Wir betreten unbekanntes Areal.“
Zitate:
„With a voice as sweet and cool as a spring breeze, Gretchen Parlato would sound at home in any cozy jazz club from Paris to Sao Paulo. The sound of Lionel Loueke's voice and guitar is at least 60 percent rhythm, with his plucking and crooning having an innate percussive pulse running through it. Two decades of collaboration and close friendship are on display with Parlato and Loueke's first full duo-recording; Lean In shows the breadth of their globe-spanning interests and dazzling versatility, but most important is the heartfelt warmth through every moment.“ (Geno Thackara, All About Jazz, 27.5.2023)
„Der Blick über den jeweiligen Tellerrand, die sorgfältige Auseinandersetzung von Parlato und Loueke mit Neuem und zunächst Fremdem führten zu einem einzigartigen, abwechslungsreichen Album.“ (Werner Stiefele, RONDO, 20.5.2023)
„A treat (...) Parlato sings with unshowy elan, always sensuous and involving, while the duo’s joint vocals on opener Akwe are positively joyous." (Neil Spencer, The Guardian UK, 29.4.2023)
„Soul-stirring“ (10 Albums to Know in May, JazzIz Magazine, May 2023)
„The wonderful voice of Gretchen Parlato, in duo with the excellent Lionel Loueke, is simply a pure moment of happiness.” (Thierry De Clemensat, Paris Move, 4.5.2023)
- 19.04.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Jakob Bänsch Quartett
- 22.04.2025, 20:00 Uhr
Tamara Lukasheva & Serhii Forkosh: Mythos von der ewigen Wiederkehr
- 23.04.2025, 20:00 Uhr
Alexander Hawkins Trio
- 24.04.2025, 20:00 Uhr
Re:Membrane // Muche-Müller-Bishop
- 25.04.2025, 20:00 Uhr
Kaisa Mäensivu, Sasha Berliner, Nicole McCabe & Mareike Wiening
- 26.04.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: ZANA MORANA – Wildberry-Jazz!
- 27.04.2025, 18:00 Uhr
James Brandon Lewis Trio
- 28.04.2025, 20:00 Uhr
NICA live: Ephemeral Fragments
- 30.04.2025, 22:30 Uhr
Maitanzgelegenheit
-
Mai
Rachel Eckroth & John Hadfield "Speaking in Tongues"
- vocals
- guitar

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...