|

Don Carlo

| 18,00 € – 56,00 €

Archiv

Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi Text von Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich Schiller In italienischer Sprache mit deutschem Übertext 15 Uhr Einführung 15 Uhr „Aus_dem_Graben“ (Treffpunkt Kassenhalle)

„Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.“ (Hannah Arendt) — Die rücksichtslose Durchsetzung von Machtinteressen prägt das Leben am Hof König Philipps II. Es herrscht Staatsterror, der vor niemandem, nicht mal vor den Herrschenden selbst, Halt macht. In dieser Welt voller Fallstricke, Intrigen und Hinterhalte muss die Hoffnung auf Freiheit, die Kronprinz Don Carlo und sein Freund Rodrigo, der Marquis von Posa, gegen die Generation der Eltern und Mächtigen durchzusetzen versuchen, scheitern. Die Hoffnung auf Veränderung stirbt, das System bringt ...
„Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.“ (Hannah Arendt) — Die rücksichtslose Durchsetzung von Machtinteressen prägt das Leben am Hof König Philipps II. Es herrscht Staatsterror, der vor niemandem, nicht mal vor den Herrschenden selbst, Halt macht. In dieser Welt voller Fallstricke, Intrigen und Hinterhalte muss die Hoffnung auf Freiheit, die Kronprinz Don Carlo und sein Freund Rodrigo, der Marquis von Posa, gegen die Generation der Eltern und Mächtigen durchzusetzen versuchen, scheitern. Die Hoffnung auf Veränderung stirbt, das System bringt sich um seine Zukunft. Freiheitsverfechter und Religionsskeptiker Giuseppe Verdi zeigt durch aufwühlende Orchesterfarben und Gesang am Rande des menschlichen Abgrunds die unheilvolle Verstrickung von Machtausübung und der Sehnsucht nach einer gerechteren Welt als Familiendrama: Das Private ist politisch, das Politische ist privat. Mit „Don Carlo“ gibt der neue leitende Regisseur im Musiktheater, Frank Hilbrich, seinen Einstand; am Pult steht der Generalmusikdirektor der Bremer Philharmoniker, Marko Letonja.

Von „Don Carlo“ werden nur elf Vorstellungen gespielt. Die letzte findet am 16. Dezember statt!
Archiv

Veranstaltungsort

Theater am Goetheplatz

Theater Am Goetheplatz

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten