

































Die Fledermaus
Johann Strauß [1825 – 1899]
„Die Themen, die Figuren, die Masken, die uns Strauß und Genée zeigen, erzählen von den gleichen gefestigten Strukturen, in denen wir heute denken. Das war vor hundert Jahren so, das ist heute so, das wird morgen so sein, das wird so in der Zukunft sein … Es ist eine große Pantomime, eine Parabel, ein Spiel.“ (Rolando Villazón)
Mit Unterstützung des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e. V.
- Musikalische Leitung Patrick Hahn
- Inszenierung
- Bühne
- Kostüme
- Licht
- Choreografie
- Video
- Chöre
- Gabriel von Eisenstein
- Rosalinde, Gabriels Frau
- Frank, Gefängnisdirektor Joel Allison
- Prinz Orlofsky Karis Tucker
- Alfred, Gesangslehrer Thomas Cilluffo
- Dr. Falke, Notar
- Dr. Blind, Advokat
- Adele, Kammermädchen Alexandra Oomens
- Ida
- Frosch N. N.
- Orchester
- Tanz

Veranstaltungsort
Deutsche Oper Berlin
Es war fast eine kleine Kulturrevolution, die Berlins Bürger wagten, als sie vor mehr als hundert Jahren im damals noch unabhängigen Charlottenburg die Deutsche Oper gründeten. Ein eigenes Opernhaus, das explizit auch dem modernen Musiktheater von Richard Wagner an geweiht sein sollte – das war ein klares Gegenmodell zur ehrwürdigen Hofoper Unter den Linden. Und noch dazu war der Bau an der Bismarckstraße ...