
Der Untergang der Titanic
Wichtig: Wir bitten darum, dass sich Rollstuhlfahrer vor dem Ticketkauf telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen.
Corona: Vor dem Hintergrund der derzeitigen Infektionszahlen und der hohen Infektiosität der vorherrschenden Variante, versuchen wir auch weiterhin, möglichst für Abstände bei der Platzbelegung zu sorgen. Unsere Belüftungsanlagen entsprechen zudem einem hohen Standard und sind unter pandemischen Gesichtspunkten von der DTHG (deutsche theatertechnische Gesellschaft) zertifiziert worden. Das Theater bleibt also weiterhin ein sehr sicherer Ort für Alle!
Bei Vorstellungen von "Der Untergang der Titanic" und "Unterwerfung / Gegen den Strich", die außergewöhnliche Raumsituationen mit bereits reduzierter Platzzahl herstellen, werden wir eine dichtere Platzbelegung vornehmen.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRWKULTURsekretariat.
- Toby Stöttner Steffen Reuber Fabio Menéndez Klaus Herzog Günther Harder Albert Bork Gabriella Weber Dagmar Geppert Simone Thoma Rupert J. Seidl Leonhard Hugger Henning Nierstenhöfer Kornelius Heidebrecht Jochen Jahncke Konny Keller Eva Karobath Sven Schlötcke Ramallah Aubrecht Philipp Preuss Petra von der Beek

Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr
Das THEATER AN DER RUHR wurde 1980 von den Gesellschaftern und Geschäftsführern Roberto Ciulli und Helmut Schäfer mit der Stadt Mülheim an der Ruhr gegründet und ist ein in Deutschland einzigartiges Modell eines künstlerisch und ökonomisch sinnvoll organisierten Theaterbetriebs. Bei einem Etat von derzeit rund 3 Mio. EURO werden rund 60% subventioniert, die übrigen 40% werden durch den Verkauf ...