
















Der Kaiser von Atlantis
Viktor Ullmann
Die Parabel über die Arbeitsverweigerung des Todes, der sich nicht länger zum mörderischen Handlanger des despotischen Kaiser Overall instrumentalisieren lassen möchte, entstand 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt. Ihre Botschaft, aufzustehen gegen Unrecht und Unterdrückung, trägt bis in unsere Gegenwart, wie die unlängst mit dem 11. EOP – Internationalen Opernregie-Preis ausgezeichnete Regisseurin Ilaria Lanzino in ihrer eindringlichen Inszenierung nachvollzieht.
> Opernführer Audio jetzt hier anhören
- Musikalische Leitung
- Inszenierung Ilaria Lanzino
- Ausstattung
- Licht
- Dramaturgie Anna Grundmeier
- Overall, Kaiser von Atlantis
- Der Lautsprecher
- Der Tod
- Harlekin
- Ein Soldat
- Ein Mädchen
- Trommler
- Orchester

Veranstaltungsort
Theater Duisburg
Die große Bühne ist das Zentrum des Theaters. Hier können Sie Opern- und Ballettabende der Deutschen Oper am Rhein, Schauspielaufführungen aus der Region und im Rahmen des Theatertreffens der Akzente aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, Jugend- und Kammerkonzerte erleben. 1912 eingeweiht, 1950 wiedereröffnet und 1970 umgestaltet bietet der große Saal mit seinen zwei Rängen heute Platz für 1117 ...