












Caesar
von William Shakespeare nach der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel bearbeitet von Elisabeth Plessen Regie: Stefan Pucher Koproduktion mit dem Lausitz Festival 2022 In Zusammenarbeit mit dem Théâtre National du Luxembourg
Stefan Pucher, der am Deutschen SchauSpielHaus vor einigen Jahren eine zum Berliner Theatertreffen eingeladene »Othello«- Inszenierung herausbrachte, bei der sich das Geschehen zeitweise aus dem Theater heraus auf den Vorplatz des Hauptbahnhofs verlagerte, richtet seinen Blick nunmehr in die luftdichten Hinterzimmer der Macht, in denen die Strategien des Umsturzes entwickelt werden. Was man dort in den Worten William Shakespeares zu hören bekommt, ist widersprüchlich, brutal, einleuchtend und beängstigend zugleich. Und genau das ist es, worum sich alles dreht in Puchers »Caesar« im MalerSaal: die unbegreifliche und eiskalte Rhetorik der Machtübernahme.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weiterhin gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
Fotos: Oliver Fantitsch
- Es spielen:
- Regie:
- Bühne: Nina Peller
- Kostüme:
- Musik: Christopher Uhe
- Licht:
- Fassung und dramaturgische Mitarbeit: