Tobias Kehrer

Musik, Theater

in Produktionen wie ...

21
So. | Sep
Deutsche Oper Berlin
17:00 Uhr

Oper | Oper

Was kommt? ... La traviata, I. Akt

17:00 Uhr | 21. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

In den Salons der Kurtisane Violetta Valéry feiert ausgelassen die Pariser Halbwelt. Da betritt Alfredo Germont den Saal und mit ihm die Liebe, die er in seinem berühmten Trinklied feiert. Violetta, die eine derart romantisch-feurige Zuneigung nie erfahren hat, ist hin- und hergerissen zwischen Erwiderung und Angst. In diesem ersten Akt aus Giuseppe Verdis Melodramma gehen die Opern-Hits geradezu ...
weitere Informationen
21
So. | Sep
Deutsche Oper Berlin
18:30 Uhr

Opera | Oper

Was kommt? ... Rigoletto, III. Akt

18:30 Uhr | 21. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Rigoletto, der gehasste wie gefürchtete Hofnarr an Mantuas Hof, hat wahrlich alles versucht, die Existenz seiner geliebten Tochter vor dem weiberheldischen Herzog und der zynischen Hofgesellschaft geheimzuhalten. Doch umsonst: Gilda ist dem Herzog in Liebe verfallen. So sieht Rigoletto zu Beginn des dritten Aktes nur einen Ausweg: Seine Tochter mit den erotischen Exzessen des Herzogs zu konfrontieren. ...
weitere Informationen
29
So. | Mär
Deutsche Oper Berlin
16:00 Uhr

Oper | Oper

Parsifal

16:00 Uhr | 29. Mär 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück Im freien dichterischen Umgang mit Motiven aus unterschiedlichsten Sagen, der christlichen und buddhistischen Religion sowie Schopenhauers Ideenwelt schuf Richard Wagner mit seinem 1882 uraufgeführten PARSIFAL einen eigenen, neuen Mythos. Wagners „Bühnenweihfestspiel“ erzählt die Geschichte des „reinen Toren“, der von sich und seiner Berufung nichts weiß. Parsifal gerät in zwei gegensätzliche ...
weitere Informationen
21
Sa. | Feb
Deutsche Oper Berlin
18:00 Uhr

Oper | Oper

Elektra

18:00 Uhr | 21. Feb 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

In einem Hinterhofschacht des mykenischen Hinterhofpalastes äußern sich Mägde verächtlich über Elektra; sie kann die Ermordung des Vaters Agamemnon nicht verwinden, Rache ist ihr einziges Verlangen. Nur die Jüngste der Mägde zeigt Mitleid mit ihr und wird deshalb gestraft. Elektra sehnt den Augenblick der Rache herbei, die nach ihrer festen Überzeugung von ihrem in der Ferne aufgewachsenen Bruder ...
weitere Informationen
27
Do. | Nov
Deutsche Oper Berlin
18:00 Uhr

Oper | Oper

Fedora

18:00 Uhr | 27. Nov 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zwischen Politthriller und Kriminalstück, tragischem Liebesdrama und packendem Psychogramm bewegt sich Umberto Giordanos FEDORA. Vorlage bildete das gleichnamige Theaterstück von Victorien Sardou, eben jenem französischen Dramatiker, der schon für Puccinis TOSCA Pate stand. Die umjubelte Uraufführung von FEDORA 1898 im Mailänder Tetro Lirico wurde zum musikhistorischen Großereignis, verhalf sie doch ...
weitere Informationen
14
So. | Sep
Deutsche Oper Berlin
17:00 Uhr

Oper | Oper

Rigoletto

17:00 Uhr | 14. Sep 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück „Bezogen auf den Theatereffekt erscheint mir der RIGOLETTO als das beste Sujet, das ich bisher in Musik gesetzt habe […]. Dort gibt es Situationen von großer Kraft, Abwechslungsreichtum, Temperament, Pathos.“ [Verdi an Antonio Somma, 22. April 1853] Mit der Beschreibung der Qualitäten seines 1851 uraufgeführten Melodramma nach Victor Hugos Erfolgsstück „Le roi s’amuse“ benennt Verdi zugleich ...
weitere Informationen
23
Sa. | Mai
Deutsche Oper Berlin
16:00 Uhr

Oper | Oper

Der Ring des Nibelungen – Siegfried

16:00 Uhr | 23. Mai 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zwei Wege, das Leben zu erfahren, beschreiben die beiden Mittelstücke der Tetralogie: Während sich der Reifeprozess Brünnhildes in der WALKÜRE über die Erfahrung von Leid und Mitgefühl hin zum bewussten Reflektieren des Menschseins vollzieht, wird der Weg Siegfrieds allein durch die sinnliche Erfahrung des Ich geprägt. Ist es zunächst nur die Erkundung der eigenen, schier grenzenlosen Körperkraft ...
weitere Informationen
17
So. | Mai
Deutsche Oper Berlin
17:00 Uhr

Oper | Oper

Der Ring des Nibelungen – Die Walküre

17:00 Uhr | 17. Mai 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Nachdem die Herrschaft der Götter am Ende des RHEINGOLD mit dem Einzug in die Burg Walhall ihren strahlenden Zenit erreicht hatte, stehen in der WALKÜRE die Zeichen auf Sturm: Die Menschen sind in Machtgier, Misstrauen und Besitzdenken erstarrt, die Götter beschränken sich nur noch darauf, die Einhaltung der alten Gesetze zu überwachen, statt ihren Sinn zu hinterfragen. So wird das Geschwisterpaar ...
weitere Informationen
16
Sa. | Mai
Deutsche Oper Berlin
19:30 Uhr

Oper | Oper

Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold

19:30 Uhr | 16. Mai 2026 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Als „Vorabend“ seines Bühnenfestspiels DER RING DES NIBELUNGEN bezeichnete Richard Wagner DAS RHEINGOLD – eine Bezeichnung, die sicher nicht zufällig an die Prologe der Barockoper erinnert. Denn hier wie dort haben die Götter das Wort und schaffen die Grundbedingungen, unter denen sich später die Schicksale der Menschen entscheiden werden. Und ebenso wie die antiken Gottheiten bei Monteverdi sind ...
weitere Informationen
Archiv
12
Sa. | Apr 2025
Deutsche Oper Berlin
16:00 Uhr

Oper | Oper

Die Meistersinger von Nürnberg

16:00 Uhr | 12. Apr 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück Mit DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG schrieb Richard Wagner seine einzige heitere Oper und eines seiner bis heute populärsten Stücke. Zugleich sind die MEISTERSINGER als musiktheatrales Manifest einer deutschen Nationalkunst in seiner historischen Rezeption so derart belastet, dass ihr Charakter einer heiter-fasslichen Komödie mit ihrem sommernachtstrunkenen Spiel um Wahn und Wirklichkeit ...
weitere Informationen
Archiv
13
Do. | Mär 2025
Deutsche Oper Berlin
19:30 Uhr

Oper | Oper

Intermezzo

19:30 Uhr | 13. Mär 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück Die Uraufführung von Richard Strauss’ achter Oper INTERMEZZO löste bei Kritik und Publikum Irritationen aus: Statt auf mythische oder antike Stoffe zurückzugreifen, hatte der Komponist diesmal in kaum verhüllter Form sein eigenes Eheleben auf die Bühne gebracht und damit die Grenze zwischen Privatem und Öffentlichem provokativ überschritten. Übersehen wurde dabei, dass Strauss mit INTERMEZZO ...
weitere Informationen
Archiv
08
Sa. | Mär 2025
Deutsche Oper Berlin
18:00 Uhr

Oper

Salome

18:00 Uhr | 08. Mär 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Als „Salomé“ von Oscar Wilde 1896 in Paris zum ersten Mal auf die Bühne kam, verbüßte der Autor in London eine Zuchthausstrafe wegen „grober Unsittlichkeit“. In Großbritannien und auch in den deutschsprachigen Ländern waren nur Privataufführungen des skandalumwitterten Stücks möglich. Eine solche besuchte Richard Strauss 1902 in Max Reinhardts „Kleinem Theater“ in Berlin. Ein Jahr später entschied ...
weitere Informationen
Archiv
22
Sa. | Mär 2025
Deutsche Oper Berlin
18:00 Uhr

Oper | Oper

Elektra

18:00 Uhr | 22. Mär 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

In einem Hinterhofschacht des mykenischen Hinterhofpalastes äußern sich Mägde verächtlich über Elektra; sie kann die Ermordung des Vaters Agamemnon nicht verwinden, Rache ist ihr einziges Verlangen. Nur die Jüngste der Mägde zeigt Mitleid mit ihr und wird deshalb gestraft. Elektra sehnt den Augenblick der Rache herbei, die nach ihrer festen Überzeugung von ihrem in der Ferne aufgewachsenen Bruder ...
weitere Informationen
Archiv
10
Fr. | Jan 2025
Deutsche Oper Berlin
19:30 Uhr

Oper | Oper

Rigoletto

19:30 Uhr | 10. Jan 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück „Bezogen auf den Theatereffekt erscheint mir der RIGOLETTO als das beste Sujet, das ich bisher in Musik gesetzt habe […]. Dort gibt es Situationen von großer Kraft, Abwechslungsreichtum, Temperament, Pathos.“ [Verdi an Antonio Somma, 22. April 1853] Mit der Beschreibung der Qualitäten seines 1851 uraufgeführten Melodramma nach Victor Hugos Erfolgsstück „Le roi s’amuse“ benennt Verdi zugleich ...
weitere Informationen
Archiv
05
Sa. | Okt 2024
Deutsche Oper Berlin
16:00 Uhr

Oper | Oper

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

16:00 Uhr | 05. Okt 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück Abgestoßen von der Sinnenfeindlichkeit der Wartburg-Gesellschaft, sucht der Ritter Tannhäuser Erfüllung im Venusberg. Doch die Sehnsucht nach Elisabeth treibt ihn wieder zurück. Bei einem Sängerfest, auf dem das Hohelied der Liebe gesungen werden soll, brüskiert Tannhäuser jedoch die Versammlung, indem der sein Ideal einer Liebe in sinnlicher Erfüllung besingt. Er wird verstoßen und nach ...
weitere Informationen
Archiv
03
Sa. | Mai 2025
Deutsche Oper Berlin
19:30 Uhr

Oper | Oper

Aida

19:30 Uhr | 03. Mai 2025 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück „Amore, sommissione, dolcezza“ – das sind die Attribute, die Giuseppe Verdi seiner Titelfigur Aida zugeschrieben hat: eine Frau, die für eine reine Liebe, Fügsamkeit und Zartheit steht. Aida fügt sich damit ein in die Reihe jener weiblichen Kunstfiguren des 19. Jahrhunderts, die weniger reale Wesen als vielmehr Sehnsuchtsobjekte und Projektionsflächen chauvinistischer Männerträume waren ...
weitere Informationen
Archiv
20
So. | Okt 2024
Deutsche Oper Berlin
17:00 Uhr

Oper | Oper

Fidelio

17:00 Uhr | 20. Okt 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück Im Geiste der Französischen Revolution komponiert, verhandelt FIDELIO die Frage nach individueller und kollektiver Freiheit angesichts tyrannischer Unterdrückung. Beethoven griff für die Arbeit an seiner einzigen Oper auf einen politischen Stoff zurück, der in der Tradition der französischen Rettungsoper wurzelt. Es ist die Geschichte einer todesmutigen Frau, Leonore, die ihren aus politischer ...
weitere Informationen
Archiv
15
So. | Sep 2024
Deutsche Oper Berlin
17:00 Uhr

Oper | Oper

Die Zauberflöte

17:00 Uhr | 15. Sep 2024 | Deutsche Oper Berlin |Berlin [ Charlottenburg ]

Zum Stück Mozarts ZAUBERFLÖTE, die meistgespielte Oper im deutschen Sprachraum, das vielschichtige Meisterwerk in der ungewöhnlichen Mischung aus Wiener Volkstheater und Freimaurermysterium, Märchen und Mythen, gibt uns bis heute Rätsel auf: Haben Mozart und sein Textdichter Schikaneder mitten im Werk die Fronten gewechselt zwischen der Königin der Nacht und Sarastro? Ist nicht Misstrauen angezeigt ...
weitere Informationen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten